
Spezialitätenkaffee mit Transparenz
Von Anfang war mir bei den Bohnen wichtig zu wissen woher sie kommen, wer sie angebaut hat, was die Farm wirklich für ihre Arbeit bekommt. Dazu zählt nicht nur ein fairer Lohn, sondern auch das in Kooperation mit den Farmen die lokale Infrastruktur verbessert wird. Stabilität fördert nicht nur das Land, sondern auch den Kaffeeanbau. So schließt sich der Kreis. Faire Preise, zufriedene Arbeiter, nachhaltiger Kaffeeanbau, Spezialitätenkaffee von bester Qualität und Geschmack.
Kleine Chargen, großer Geschmack
Jede Packung Röstkaffee wird händisch auf einem kleinen Infrarotröster geröstet. Jede Charge wird von mir persönlich auf Defekte und Auffälligkeiten kontrolliert. Regelmäßige Cupping Sessions (=Degustieren) des gerösteten Kaffees sorgen für gleichmäßige Ergebnisse. Optimale Frische, da nur auf Anfrage geröstet wird. Somit werden unnötig lange Lagerzeiten verhindert die dem Geschmack und Aroma zusetzen. Je nach Sorte und Röstung hat der Kaffee seinen optimalen Geschmack 1 Woche nach dem Röstdatum bis ca 1 Monat. Natürlich ist er später weitherin unbedenklich noch zu genießen.


Taste is everything
Egal aus welchem Land, Region oder Farm, jeder Kaffee hat seinen eigenen, feinen “Origintaste”. Typische Geschmacknoten die bekannt sind aus den jeweiligen Gebieten sollen herrausstechen und den Hauptgeschmack bilden. Nussig, schokoladig, Marzipan aus Brasilien, floral, tee-artig, Steinobst aus Äthiopien oder vielleicht ein experimenteller anaerobisch aufbereiter Natural aus Kolumbien mit komplexen Früchten, Vanille und Johannisbeere. Diese einzigartigen Geschmäcker sind was Spezialitätenkaffee ausmacht. Das ist nicht “einfach Kaffee”, es ist eine Experience, ein Genuss, eine Möglichkeit die Geschmacksknospen neu zu überraschen.